FE003 Die Europäische Union
Shownotes
Die Europäische Union ist ein komplexes Unterfangen und leidet für die Effizienz am notwendigen Konsens mit der Politik und Kultur der Mitgliedsländer. Doch dort liegt auch die Stärke des Bündnisses, das sich in einem jahrzehntelangen Anpassungsprozess politische Strukturen erarbeitet hat, für die es in der Welt sonst kein Gleichnis gibt. Und langsam verlagern sich solche Aufgaben und Pflichten in die EU, die lange Zeit als nationale Eigenschaft galten.
In der dritten Ausgabe unserer Sendereihe treffen wir auf Almut Möller, Programmleiterin des Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Mit ihr sprechen wir über das Wesen der Europäischen Debatte, die Struktur der Europäischen Union und das Machtverhältnis seiner Institutionen. Außerdem geht es um den "Glauben an Europa", die wachsende Bedeutung des europäischen Themas in der Politik und die Ziele der Union in den nächsten Jahrzehnten – ein aufschlussreiches und reichhaltiges Gespräch über das Projekt EU.
Neuer Kommentar